Kategorie: Kundeninfos
Plötzlich krank,. oder sie müssen ins Krankenhaus, was jetzt?
Was passiert jetzt mit
- meiner Familie: Kindern, Ehepartner, Oma, Opa,
- meinem Haustier: Hund, Katze
- unserem Haus / Garten: Rasen mähen, Unkraut zupfen, Blumen gießen,
- unserer Post:
Für all Ihre Fragen haben Sie nur einen Ansprechpartner
Wir kümmern uns gerne um Sie
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten oder beteiligen sich an ihnen
- einer Haushaltshilfe
- erledigung von Einkäufen
- Kochen und beim Wohnungsputz
- Kinderbetreuung
Wir helfen Ihnen gerne
Komplikationen wärend der Schwangerschaft (Risikoschwangerschaft)
Wir kümmern uns gerne um Ihre Familie und Ihren Haushalt
Mit der Angst alleingelassen
Psychoonkologen sollen Krebspatienten bei der Bewältigung ihrer Krankenheit helfen- Der Beratungsbedarf ist enorm, das Angebot gering
Viele Krebspatienten berichten, dass sie von Hilfsangeboten erst viel zu spät erfuhren. Eine Beratung kann im Fall eines Krankenhausaufenthaltes etwa die Betreuung von Kindern erleichtern, bei der Erstattung von Kosten helfen oder Hinweise zu pychologischer Unterstützung geben. Für Informationen und Adressen sollte man sich entweder an Fachärzte wenden oder Beratungsstellen, die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe oder den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Hilfe bietet im Raum Köln der Verein LebensWert auf dem Gelände der Kölner Uniklinik.
Den vollständigen Artikel - Mit der Angst allein gelassen- gibt es im
Stadt-Anzeiger Magazin Nr. 259 (Quelle)
© www.asl-bonn.de Mittwoch, 08. August 2018 10:24 Mauel